Thomas Maurer trifft einen natürlichen und unaufwändigen Ton, dem man gerne zuhört. Die Pointen setzt er mit kabarettistischer Routine trocken und gekonnt und in den dialogischen Passagen gibt er vom Kleinkind bis zur steirischen Oma den Stimmenimitator. Alles in allem: unterhaltsamer Hörgenuss, nicht nur für literaturaffine Gemüter.
literaturhaus.at

Der größte Autor der westlichen Welt. Das bin doch ich! Thomas Glavinic schreibt über: Thomas Glavinic. Seine Hypochondrie, seine Neurosen, seine Existenzängste und die Absurditäten des Literaturbetriebs. Das gleichnamige Buch ist im Carl Hanser Verlag erschienen.

 www.jumboverlag.de

Kurier

Subjektive Gefühle

US-Amerikaner beispielsweise sind daran gewöhnt, im Ausland regelmässig auf Pressemeldungen über die Militärstreitkräfte ihres Heimatlandes zu stossen.

Aber als Österreicher ist man auf so was natürlich wenig vorbereitet.

Daher empfand...

A la Carte

Ein Sternekoch, der Deinen Namen trägt

Es ist das gute, gediegene Mittelfeld, das den Alltag prägt und folgerichtig herzlich uninteressant ist. Mit Mitteilungen wie: „Ich hab gestern Wurstnudeln gemacht“ ist schlecht Eindruck schinden. Mit: „Ich hab...

Essen mit Maurer & Pertramer

Brot

Jahrzehntelang erschallte ja flächendeckend die Kritik, dass die einfach nicht mehr wie früher, sonder vielmehr wie in rote, verzehrbare Luftballonhüllen abgefülltes Leitungswasser schmecken. Das Beklagen des verlorenen Aromas galt irgendwann,...