Thomas Maurer trifft einen natürlichen und unaufwändigen Ton, dem man gerne zuhört. Die Pointen setzt er mit kabarettistischer Routine trocken und gekonnt und in den dialogischen Passagen gibt er vom Kleinkind bis zur steirischen Oma den Stimmenimitator. Alles in allem: unterhaltsamer Hörgenuss, nicht nur für literaturaffine Gemüter.
literaturhaus.at

Der größte Autor der westlichen Welt. Das bin doch ich! Thomas Glavinic schreibt über: Thomas Glavinic. Seine Hypochondrie, seine Neurosen, seine Existenzängste und die Absurditäten des Literaturbetriebs. Das gleichnamige Buch ist im Carl Hanser Verlag erschienen.

 www.jumboverlag.de

Kurier

The Day The Music Died

Ich habe nichts gegen Klischees, ich erfreue mich im Gegenteil an Gelegenheiten, bei denen die Wirklichkeit ihnen überraschend entspricht, etwa als ich eine wirklich auffallend geizige Schottin kennenlernen durfte, oder...

A la Carte

Die Prolo-Brauser als Luxus-Loser

Schlagersänger, Wintersportler und Fernsehmoderatoren pflegen darauf in Wochenendbeilageninterviews zuverlässig mit „Zeit!“ zu antworten, gerne auch mit der Spezifikation „Zeit für meine Familie“.

Dennoch macht es irgendwie einen Unterschied, ob die...

Falstaff

Die Reifeprüfung

Scheuba und Maurer haben zwar in der Schule offenbar nicht einmal anständig zählen gelernt, reden aber in der Bildungsdebatte natürlich trotzdem mit Wir klagen an!

Und zwar Sie. Ja, genau...