Kolumnenschreiben ist eine Langstreckendisziplin mit wöchentlicher Zwischenwertung, und die Sonderprüfung besteht in der Frage: Vertragen es die Texte, die ja meistens aus aktuellem Anlass entstehen, noch gelesen zu werden, wenn der Anlass nicht mehr aktuell ist?

Dass im Falle Thomas Maurers die Antwort "Ja" lautet, bewies schon der 2000 bei Czernin erschienene Band "Das Hirn muß einen Saumagen haben".

Seither sind sieben Jahre vergangen, sieben Jahre, die zumindest der österreichischen Nachwelt als "Ära Schüssel" im Gedächtnis bleiben werden.

Sieben Jahre aber auch, die Thomas Maurer – teils in seiner wöchentlichen Medienmanege-Kolumne im Kurier, teils anderswo – schreibend begleitet hat.
Und so ist der Sammelband "Im Wendekreis der Wende" zwar keineswegs nur, aber auch eine retrospektive Bestandaufnahme der schwarzblauorangen Epoche mit all ihren tolldreisten, tristen und tumultösen Aspekten, geschrieben mit Witz, Verve und gelegentlich Wut.

Die Texte wurden teils aktualisiert, teils vom Autor kommentiert, und historische, dem Gedächtnis der Gegenwart bereits zum Teil entschwundene Begriffe wie "Verfassungsbogen", "Sanktionen" oder "Theresia Sickl" werden in einem eigens verfassten Glossar informativ und leicht fasslich erläutert.

www.czernin-verlag.com

Essen mit Maurer & Pertramer

Das mordstrumm Monstrum

Dem ganzen Unternehmen lag vermutlich von Anfang an der Wunsch zugrunde, hinterher mit vorgetäuschter Beiläufigkeit davon reden zu können: „… und unlängst hab ich jetzt endlich doch mal einen Turducken...

A la Carte

Gast-Nackt-Gschnas

Warum sonst hätten sich seit Anbeginn der Kultur die leitenden Kader nahezu aller Religionen solche Mühe gemacht, genau dieses Interesse zu brandmarken, zu unterdrücken und überhaupt aus der Welt zu...

Falstaff

Sterntaler

Im Grunde sind wir ja beide vom Erfolg korrumpierte Neo-Wertkonservative, und deshalb finden wir es eigentlich sehr beruhigend, zur Abwechslung einmal von einem Wirtschaftsunternehmen zu hören, das nicht deswegen in...